WAS IST JAJO?
... und wer steckt eigentlich dahinter?


.
Schön, dass du da bist!
Hallo, ich bin Elke. Meine Wurzeln befinden sich im wunderschönen Spreewald. Ich bin Mittvierzigerin, Mutter von zwei tollen Kindern, Haus- und Hundebesitzerin und in einem Punkt im Leben angekommen, der mich fragen lässt: War das schon alles?

Ist ja nicht so, dass ich Langeweile hätte.
Wir wohnen auf dem Dorf und mindestens ein Teenager-Kind muss zur Schule, Freunden oder Hobbys gekutscht werden. Nebenbei gehe ich arbeiten, schmeisse den Haushalt, treffe mich mit Verwandten und Bekannten. Also alles ganz normal!

Vielleicht wollte ich aus diesem Grund etwas NEUES machen.
Doch was? Mit meinem Mann bin ich sehr glücklich, der wird also nicht ausgetauscht! ;o) Nicht nur beruflich treibt es uns öfter im Spreewald um. Nein, wir wohnen sogar hier. Ist das nicht herrlich! Wir lieben die manchmal etwas eigenwilligen Menschen, die einzigartige Natur und typischen Traditionen. Und da sind wir schon beim THEMA.

OSTERN WECKT KINDHEITSERINNERUNGEN


Ostereier mit Wachs verzieren - kinderleicht
von Kinderhand verziert, ich geb es zu: es waren angehende Teenager

.
Als Kind bin ich jährlich an Ostern mit meinen Eltern zu den Paten geradelt. Ich war immer ganz aufgeregt, denn erst nach dem Aufsagen eines Gedichtes gab es das Patengeschenk. Und hier durften natürlich die typisch verzierten sorbischen Ostereier nicht fehlen! Fasziniert drehte ich die bunten Eier in meinen Händen und entdeckte auf jedem Ei ein anderes Muster. Kein Ei glich dem anderen.

In der Grundschule haben wir in der Nachmittagsbetreuung ein wenig in die Welt der bunten Wachse und Farben reingeschnuppert. Kindliche Muster entstanden auf den hartgekochten Eiern. Stolz habe ich meine kleinen Kunstwerke zu Haus präsentiert. Und JA, diese Eier durften natürlich nicht gegessen werden! Hab ich sie doch mit soviel Liebe verschönert!

 

Auch meinen Kindern habe ich gezeigt, wie man Eier mit dieser Technik verziert. Schon Wochen vorher wurden verschiedene Kerzen abgebrannt, um die Kerzenreste zu sammeln, meist rot und weiss. Und am Eiertag?: Der Tisch bekam eine abwischbare Tischdecke, Gläser mit Sand befüllt, Löffel gebogen und die Wachsreste zerkleinert. Eier wurden gekocht, Wassergläser mit Eierfarben zurecht gestellt, Federn in Muster geschnitten, Nadeln und Stifte besorgt. Und dann konnte es mit dem Tupfen der Wachse auch schon losgehen. Genau wie ich, hatten auch meine Kinder Spaß am Verzieren der Eier.

WIE KOMMT DAS MUSTER AUF DAS EI?


Sorbische Ostereier - Bossiertechnik
so sieht die Bossiertechnik aus, wenn man es wirklich professionell kann

.
Ich bin keine professionelle Eierbemalerin. ;o) Das möchte ich auch nicht. Denn zum perfekten Verzieren der sorbischen Ostereier gehört nicht nur sehr viel Geschick sondern auch jahrelange Erfahrung. Doch die Bossiertechnik, wie auf dem Foto zu sehen, fasziniert mich! Bei dieser Technik stempelt man nur die bunten Wachse auf das Ei und so entsteht das einmalige Muster.

Das Färben der Ostereier mit einer Eierfarbe kann getrost weggelassen werden. Es reichen einzig und allein viele bunte Wachse. Schön, wenn die Farben dann auch noch miteinander harmonieren.

Und hier hilft serbske Jajo. Das ist sorbisch, eine slawische Sprache, die in unserer der Region gesprochen wird und heißt übersetzt: sorbisches Ei.
JAJO ist der Name meiner kleinen Ein-Frau-Manufaktur, in der ich handgefertigtes Wachs für sorbische Ostereier sowie die nötigen Federn & Stifte für das Auftragen der Muster herstelle. Ich möchte hier nicht nur Zubehör für das Verzieren von Ostereiern anbieten. Vielleicht entdeckst du mit meinen Produkten auch ein neues Hobby für dich und deine Kinder. Stöber einfach mal in der Anleitung. Hier findest du neben Muster für sorbische Ostereier auch eine kleine Bildergalerie.

NEU
Du findest neuerdings im Shop auch Geschenkpapier in Blaudruck-Optik. Warum? Einfach weil ich Lust darauf hatte, den hier so typischen Blaudruck auch auf Papier zu bringen ... denn als Stoff gibt es das ja schon. ;o) Jetzt kannst du mit dem Blaudruck-Papier Geschenke verpacken, zum Basteln nutzen, Bücher einschlagen oder auch als Fotorückwand nutzen. Und sicher werden noch einige neue Muster im Laufe der Zeit dazu kommen.

 

Hast du Fragen zum Thema sorbische Ostereier, bin ich dir natürlich gern behilflich. Schreib mir hier einfach kurz eine Nachricht. Gerade in den Wochen vor Ostern habe ich in meiner Manufaktur alle Hände voll zu tun. Doch ich bemühe mich sehr, dir recht kurzfristig zu antworten. 😊