Muster vorbereiten
Kreise & Linien zeichnen

Wenn Du ein gutes Augenmaß besitzt, kannst Du das Verzieren der Eier auch ohne Hilfslinien schaffen.
Doch selbst Profis zeichnen sich lieber ein paar dünne Linien und Kreise auf das Ei.
Hier stelle ich eine Methode für das Muster vorzeichnen vor, die auch für Anfänger machbar ist.


Linien auf dem Osterei mit einem Haushaltsgummi vorzeichnen

Der Tipp mit dem Haushaltsgummi
Linien ganz einfach zeichnen

Um Linien auf das Ei zu zeichnen, benötigst Du breite Haushaltsgummis und einen spitzen Bleistift. Dort wo das Ei seine breiteste Stelle hat, legst Du den Gummi um das Ei. Keine Angst, die Eier gehen dabei nicht kaputt. Jetzt den Gummi schön gerade rücken, das funktioniert am besten mit dem Fingernagel.

Wenn alles perfekt sitzt,
ziehst Du entlang des Gummis dünne Linien rings um das Ei. Die Linien müssen wirklich nur angedeutet sein, denn Du kannst sie nach dem Wachsen nicht mehr entfernen.

Ich habe die Linien für Dich etwas dicker gezeichnet, damit Du diese auf dem Foto auch gut erkennen kannst.

Eine oder zwei Linien?
Ob Du zwei oder nur eine Linie ziehst, bleibt Dir überlassen und ist von dem Muster, dass Du auftragen möchtest abhängig. Bei nur einer Linie musst Du den Gummi entsprechend so rücken, dass der Bleistiftstrich auf der breitesten Stelle des Eies verläuft. Bei zwei Linien nutzt Du einfach die untere und obere Kante des Gummis. So verlaufen die Linien immer parallel zueinander.


Kreise auf dem sorbischen Osterei vorzeichnen

Wozu eine Lochschablone?

so gelingen tolle Kreise

Damit Du auch Kreise und Halbkreise auf den Eiern vorzeichnen kannst, nutzt Du am Besten eine Lochschablone.

Jetzt ist etwas Geschick gefragt, denn wenn Du die Lochschablone an das ovale Ei anlegst, musst Du das Ei gut festhalten, damit die Schablone nicht wegrutscht.

 

Warum brauchst Du Kreise auf dem Ei?
Brauchst Du nicht, aber sorbische Ostereier tragen traditionell eine Fülle an Kreisen, Halbkreisen und Ovalen. Symmetrisch angeordnet und im Idealfall auch das Ei umlaufend, wird dadurch der Kreislauf und das Gleichgewicht des Lebens symbolisiert.

 


Lochschablone für sorbische Ostereier

Lochschablone zum Ausdrucken

damit klappts auf jeden Fall

Okay, okay, nun hat nicht jeder eine Lochschablone zu Hause. Doch damit Du trotzdem gleich loslegen kannst, kannst Du hier die JAJO Lochschablone downloaden.

 

Ausdrucken, ausschneiden, zeichnen
Dann einfach nur noch ausdrucken. Dickes Papier, etwa ab 130 g/m² Papierstärke, wäre natürlich von Vorteil. Oder Du klebst die Lochschablone auf eine Pappe. Hier macht sich die Rückseite eines Schreibblockes ganz gut.

Auf der JAJO Lochschablone findest Du 8 Kreise mit 1,5 cm bis 5 cm Durchmesser. Zusätzlich noch 4 Ovale, mit einer Breite von 3 cm bis 4,5 cm.

 


Lochschablone richtig anlegen - Kreise auf sorbischen Ostereiern zeichnen

 

Lochschablone richtig anlegen

etwas knifflig


Schneide einfach alle Schablonen aus und schon kannst Du mit dem Kreisezeichnen loslegen.

 

Die Linien, mit denen die Quadrate der Kreise in vier gleich große Abschnitte geteilt sind, kannst Du die Schablone auf dem Ei richtig anlegen.

Wie auf dem Foto zu sehen, liegen die senkrechten Striche genau auf der Linie, die ich vorher mittels dem Gummi gezogen habe. Mit dem Bleistift kannst Du nun innerhalb des Kreises einen ganzen, halben oder viertel Kreis auf dem Ei zeichnen.

Das gleichzeitige Halten von Ei und Schablone, ohne dass die Kreisschablone verrutscht, ist etwas knifflig. Aber mit ein bischen Übung schaffst Du das.

Anleitung und Muster für sorbische Ostereier als PDF
Sorbische Ostereier - Muster mit Kreisen