- DIY mit JAJO -
JAJO ist meine kleine Manufaktur im Spreewald, in der ich in Handarbeit buntes Wachs für Ostereier herstelle.
Natürlich biete ich auch das passende Werkzeug für das Verzieren der Ostereier: Federn
und Nadelstifte.
Wer gern zu Haus sorbische Ostereier mit der Bossiertechnik selbst gestalten möchte, findet hier neben dem Zubehör auch eine ausführliche Anleitung mit Fotos und gratis download von Muster und Schablonen.
NEU im Shop: Holzanhänger - Eier
- handgemacht im Spreewald -
direkt zum SHOP
- Bossiertechnik kurz erklärt -
Bei der Bossiertechnik wird das Ei nur mit bunten Wachsen verziert oder besser: gestempelt. Man spürt die Wachsmuster auf dem Osterei als erhabenes Relief. Da in der Bossiertechnik buntes Wachs verwendet wird, ist ein Färben der Ostereier hier nicht notwendig. Der Farbwahl der Wachse sind keine Grenzen gesetzt. Ein Auge für Farbharmonie ist jedoch von Vorteil. 😉 Doch wie kommen die Muster auf das Ei?
Im Spreewald und der Lausitz nutzt man für die Wachstechnik Stifte mit Nadeln sowie Federn, deren Spitze in Form geschnitten ist. So entstehen Blumen, Sonnen, Punkte, Bienenwaben und Wolfszähne. Diese Symbole der sorbischen Ostereier entstanden im Laufe der Jahre aus dem Volksglauben und haben auch heute noch ihre Bedeutung.