Anleitung und Muster

für sorbische Ostereier


Wie funktioniert die Bossiertechnik?
Anleitung als PDF

Im JAJO Flyer findest Du eine Anleitung für die Bossiertechnik. Wie werden die Eier richtig gesäubert? Wie ziehst Du Hilfslinien auf dem Ei? Und wie sieht Dein Arbeitsplatz für das Ostereierverzieren aus?

Beispiele von sorbischen Ostereiern, die mit der Bossiertechnik verziert sind, erleichtern Dir, eigene Muster für Deine selbstverzierten Eier zu finden.

 

Wie die Muster mit Federn und Nadelstifte entstehen, zeigen Dir die Grafiken der Musterbeispiele.

 

Was du wissen solltest: Alle Rechte der hier angebotenen PDF´s liegen bei JAJO. Du kannst sie gern für Dich selbst nutzen. Eine Weiterverbreitung oder ein Verkauf ist nicht gewünscht.


Muster mit Raute, Dreieck & Nadelstiften

Im JAJO-Flyer findest Du nur einige wenige Beispiele für Muster der sorbischen Ostereier. Doch der Vielfalt der Muster sind keine Grenzen gesetzt. Welche weiteren Muster mit Federn und Nadelstifte entstehen können, zeigen Dir diese kostenfreien PDF´s weiter unten. Tipp: Du kannst alle Muster auch untereinander kombinieren, zum Beispiel Raute, Dreieck und Punkt auf einem Ei.


Feder mit Raute

Ob Raute hoch oder quer, immer wieder entstehen neue Muster. Damit die Muster schön gleichmäßig angeordnet werden, überlege Dir vorher, wie das Ei mal aussehen soll. Hilfreich ist hier auch eine kleine Zeichnung auf Papier.

Traditionell werden Muster immer umlaufend um das Ei angeordnet. Auf vielen Eiern sieht man, dass das Muster der einen Seite sich auf der gegenüberliegenden Seite des Eies spiegelt.


Feder mit Dreieck

Das Dreieck wird im Volksmund auch als Wolfszahn bezeichnet und symbolisiert Schutz vor dem Bösen. Wird der Wolfszahn im Kreis mit der Spitze nach aussen angeordnet, bedeutet das Schutz für Haus, Hof und Familie. Sind sechs Dreiecke wie eine Bienenwabe angeordnet, ist dies ein Sinnbild für Emsigkeit (fleißig wie eine Biene) und symbolisiert den Frühling.


Muster mit den Nadelstiften

Am einfachsten gelingen die Punkte und Muster mit einem Nadelstift. Langgezogene Striche entstehen beim Ziehen der Nadelstifte. Striche, die wie ein Zweig angeordnet sind, stellen einen Kiefernzweig dar und stehen für Gesundheit. Sind die Striche wie eine Sonne angeordnet, steht dies für die erwachende Natur. Drei Punkte zum Dreieck angeordnet, steht für das kirchliche Symbol der Dreieinigkeit.



Kreise und Ovale zeichnen
Schablone als PDF

Damit Dir Kreise, Halbkreise und Ovale als Muster auch gelingen, zeichne auf dem Ei mit einem dünnen Bleistift einfach vor. Eine Anleitung findest du hier.

Du kannst die Kreise nebeneinander, ineinander, versetzt oder kombiniert mit Halbkreisen und Ovalen anordnen. Lass Deiner Fantasie einfach freien Lauf!

Hast Du eine Lochschablone zur Hand? Prima!
Du hast keine Lochschablone zur Hand? Macht nix, denn hier kannst Du die JAJO Lochschablone kostenfrei downloaden.